Find results in Italiano
Please search something!

DDoS-Angriff: Was ist das und wie kann man sich schützen

DDoS-Angriffe (Distributed Denial of Service) stellen heute eine der gravierendsten Bedrohungen im Bereich der Cybersicherheit dar und fordern Unternehmen und Einzelpersonen mit immer raffinierteren und schweren abzuwehrenden Attacken heraus.
Group 29 Copy 2Created with Sketch.
Group 29 Copy 2Created with Sketch.
DDoS-Angriff: Was ist das und wie kann man sich schützen

Was ist ein DDoS-Angriff?

Ein DDoS-Angriff, Akronym für Distributed Denial of Service und übersetzbar als "verteilte Dienstverweigerung", gehört zu den hinterhältigsten Hackerangriffen im Bereich der IT-Sicherheit.

Diese Angriffe zielen darauf ab, eine Website, einen Server oder eine Netzwerkressource mit so viel Verkehr zu überlasten, dass sie für legitime Benutzer unzugänglich wird. Um dies vollständig zu verstehen, ist es wichtig, mit der weniger komplexen Version, dem DoS (Denial of Service), zu beginnen.

Unterschiede zwischen DoS und DDoS

Ein DoS-Angriff zielt darauf ab, die Ressourcen eines Computersystems, das Dienste für verbundene Computer bereitstellt, durch das Senden falscher Zugriffsanfragen zu überlasten, die das System nicht bewältigen kann.

DDoS-Angriffe hingegen, obwohl sie dem gleichen Prinzip folgen, erfolgen in einem viel größeren Maßstab. Im Gegensatz zu DoS-Angriffen, die von einer einzelnen Quelle ausgehen, sind DDoS-Angriffe durch falsche Anfragen gekennzeichnet, die gleichzeitig aus mehreren Quellen stammen.

Dies führt zu einer größeren Effektivität und schnelleren operativen Fähigkeit, wobei die Auswirkungen weitaus länger andauern können, von wenigen Stunden bis zu mehreren Tagen, abhängig von der Reaktionsgeschwindigkeit.

Die Auswirkungen von DDoS-Angriffen auf Unternehmen

DDoS-Angriffe können verheerende Folgen für Unternehmen haben, indem sie nicht nur die täglichen Abläufe, sondern auch den langfristigen Ruf und die finanzielle Stabilität beeinträchtigen. Diese Auswirkungen zeigen sich in verschiedenen Formen:

  • Direkte wirtschaftliche Verluste: Ein erfolgreicher DDoS-Angriff kann eine Website oder einen Onlinedienst vollständig unzugänglich machen. Diese Blockierung kann sofortige Einnahmeverluste verursachen, insbesondere für Unternehmen, die stark auf Online-Transaktionen angewiesen sind.
  • Unterbrechung der Geschäftsabläufe: DDoS-Angriffe führen oft zu längeren Unterbrechungen der Geschäftsabläufe, die sich auf andere Bereiche des Unternehmens auswirken können, einschließlich Kundenservice und Lieferkette, was die finanziellen und operativen Kosten weiter erhöht.
  • Schäden am Ruf und Vertrauen der Kunden: Insbesondere, wenn nicht effektiv bewältigt, kann ein solcher Angriff das öffentliche Ansehen eines Unternehmens schädigen. Kunden und Partner können das Vertrauen in die Fähigkeit des Unternehmens verlieren, ihre Daten zu schützen und die Verfügbarkeit von Diensten zu gewährleisten, was zu Kundenverlusten und Schwierigkeiten bei der Gewinnung neuer Geschäftsmöglichkeiten führen kann.
  • Kosten für Remediation und Compliance: Nach einem DDoS-Angriff muss ein Unternehmen oft in Behebungsmaßnahmen investieren, um beschädigte Systeme wiederherzustellen und die Sicherheit zu stärken, um zukünftige Angriffe zu verhindern, mit erheblichen Kosten für Reparaturen, Konformität mit Vorschriften und Strafen.
  • Anfälligkeit für weitere Cyberangriffe: Während eines solchen Angriffs sind die Ressourcen eines Unternehmens oft darauf konzentriert, den Angriff abzuwehren und den Dienst wiederherzustellen. Dies kann andere Aspekte der IT-Sicherheit weniger geschützt lassen, was das Unternehmen anfälliger für weitere Cyberangriffe wie Datendiebstahl oder Ransomware.

DDoS: Funktionsweise und Angriffsmethoden

DDoS-Angriffe sind bekannt für ihre Vielfalt in den Methoden, von denen jede darauf abzielt, spezifische Netzwerk- oder Systemschwachstellen auszunutzen. Diese Methoden lassen sich je nach Ansatz und Art der Überlastung kategorisieren.

Botnet: Das Werkzeug zur Unterstützung eines DDoS-Angriffs

Ein Schlüsselelement bei der Durchführung eines DDoS-Angriffs ist die Erstellung eines Botnets, also eines Netzwerks von mit Malware infizierten Geräten. Cyberkriminelle nutzen Malware, um mit dem Internet verbundene Geräte zu infizieren und sie in Bots zu verwandeln, die aus der Ferne gesteuert werden können.

Diese Geräte, die von Personal Computern bis hin zu IoT-Geräten (Internet of Things) reichen können, werden dann verwendet, um massiven Datenverkehr zum Zielsystem zu senden. Die Präsenz eines Botnets verstärkt die Reichweite und Effektivität des Angriffs erheblich, wodurch es für die Opfer und Behörden schwierig wird, die Quellen des bösartigen Verkehrs zu identifizieren und zu blockieren.

Techniken eines DDoS-Angriffs

Volumetrische Angriffe: Diese zählen zu den häufigsten und zielen darauf ab, die Bandbreite des Zielnetzwerks mit verschiedenen Techniken zu überlasten.

  • UDP-Flood: Überfluten den Server mit UDP-Paketen in einem Tempo, das der Server nicht bewältigen kann.
  • ICMP (Ping) Flood: Ähnlich wie bei UDP-Angriffen, nutzen sie massenhafte Ping-Pakete, um die Ressourcen des Zielsystems zu erschöpfen.
  • DNS-Amplifikation: Angriffe, die falsch konfigurierte DNS-Server nutzen, um den Verkehr zum Opfer zu vervielfachen.

Protokollangriffe: Nutzen Schwächen in Netzwerkprotokollen aus, um zusätzliche Ressourcen zu verbrauchen.

  • SYN-Flood: Nutzen den TCP-Handshake-Mechanismus, um die Ressourcen des Servers zu belegen, ohne die Verbindung abzuschließen.
  • Smurf-Angriff: Verstärken den Netzwerkverkehr durch Nutzung von Broadcast-Adressen, um ICMP-Antworten an ein Opfer zu provozieren.

Anwendungsbasierte Angriffe: Zielen spezifisch auf Anwendungen ab, um die Ressourcen zu erschöpfen, die die höheren Funktionen verwalten.

  • HTTP-Flood: Senden übermäßig viele scheinbar legitime HTTP-Anfragen, um den Webserver zu überlasten.
  • Slowloris: Halten HTTP-Verbindungen offen, indem sie unvollständige HTTP-Header senden, was die Serverressourcen verbraucht.

Wie man sich vor DDoS-Angriffen schützt

Um DDoS-Angriffe effektiv abzuwehren, ist es entscheidend, einen mehrstufigen Ansatz zu implementieren, der sowohl präventive als auch reaktive Maßnahmen kombiniert. Nachfolgend sind die wichtigsten Maßnahmen aufgeführt, um die IT-Sicherheitssysteme vor solchen Bedrohungen zu stärken.

Präventionsphase

Die Präventionsphase ist grundlegend, da sie ein Unternehmen auf die Möglichkeit eines DDoS-Angriffs vorbereitet. Es wird empfohlen, auf Cyber Threat Intelligence-Tools zurückzugreifen, die Informationen über Bedrohungen im Dark Web sammeln und Strategien auf der Basis konkreter Daten planen lassen.

Gleichzeitig stellt die Konfiguration fortschrittlicher Firewalls oder vollständig verwalteter Dienste wie Managed Firewall sowie von Internetverkehrsfiltern eine weitere Verteidigungslinie gegen DDoS-Angriffe dar.

Erkennungsphase

In dieser Phase ist es unerlässlich, maximale Sichtbarkeit über die Unternehmensendpunkte zu haben und KI-basierte Tools zu nutzen, die die Prozesse effizient orchestrieren können.

Dies kann von einer Managed Detection and Response (MDR)-Lösung übernommen werden, die die Unternehmensendpunkte rund um die Uhr überwacht und dank des Supports eines Security Operations Centers (SOC) mit Cybersecurity-Experten, Analysten und Systemadministratoren eine gezielte Reaktion ermöglicht.

Reaktionsphase

Die Reaktionsphase beginnt sofort nach der Erkennung der Bedrohung durch die MDR-Lösung. Dank der menschlichen Überwachung der Cybersecuritylösungen können die SOC-Experten sofort und gezielt eingreifen und eine schnelle Reaktion auf die Angriffe gewährleisten, auch durch Incident-Response-Verfahren.

Die korrekte Implementierung der Präventions- und Erkennungsphasen, beispielsweise durch das Vertrauen in vollständig verwaltete Dienste, ermöglicht es einem Unternehmen, die Reaktionszeiten auf einen schnellen und gefährlichen Cyberangriff wie DDoS erheblich zu verkürzen, dank der Kombination aus proaktiver und reaktiver Strategie.

DDoS-Angriffe durch ständige Schulung und Aktualisierung verhindern

Das Verständnis der Angriffsmethoden, kombiniert mit der Implementierung fortschrittlicher technologischer Lösungen, erweist sich als grundlegend, um solche Bedrohungen zu mindern und die Geschäftskontinuität zu gewährleisten.

Es ist klar, dass die Resilienz gegenüber DDoS-Angriffen die aktive Teilnahme und kontinuierliche Aktualisierung des Wissens über IT-Sicherheit und Cybersicherheitslösungen erfordert, unter Berücksichtigung der kontinuierlichen Entwicklung der Angriffstaktiken.

Präventive Maßnahmen zusammen mit einer gut organisierten reaktiven Antwort sind entscheidend, um diese wachsende Bedrohung effektiv zu bewältigen; daher ist es von großer Bedeutung, in IT-Sicherheit und Personalvorbereitung zu investieren.

Haben Sie noch Zweifel oder Fragen?