Hybrid Cloud: Was ist das und welche Vorteile bietet es Unternehmen

Hybrid Cloud: Was ist das, wie funktioniert es und welche Vorteile bietet es?
Definition von Hybrid Cloud
Der hybride Cloud ist eine IT-Infrastruktur, die öffentliche Clouds, private Clouds und On-Premise-Ressourcen kombiniert und vereinheitlicht. Diese Lösung ermöglicht es Unternehmen, die Vorteile beider Cloud-Modelle zu nutzen: die Sicherheit und Kontrolle privater Clouds sowie die Skalierbarkeit und nutzungsbasierte Kosten öffentlicher Clouds. Eine hybride Cloud-Infrastruktur ermöglicht es, Workloads flexibel und effizient zwischen diesen unterschiedlichen Umgebungen zu verwalten und zu orchestrieren.
Funktionsweise einer Hybrid-Cloud-Lösung
Die Architektur einer hybriden Cloud kann variieren, umfasst jedoch in der Regel die Verwendung von Middleware und Orchestrierungsplattformen zur Integration und Verwaltung der verteilten Ressourcen zwischen den verschiedenen Cloud-Computing-Diensten. Traditionelle hybride Cloud-Lösungen konzentrierten sich zunächst darauf, Teile von On-Premise-Rechenzentren in private Cloud-Infrastrukturen umzuwandeln und diese mit öffentlichen Clouds zu verbinden.
Heute unterstützt die moderne Architektur der hybriden Cloud die Portabilität von Workloads und die Automatisierung ihrer Bereitstellung in der bestmöglichen Cloud-Umgebung für bestimmte geschäftliche Zwecke. Dies schließt die Verwendung von Technologien wie Containern und Microservices ein, die es ermöglichen, Anwendungen in kleinere, wiederverwendbare Komponenten zu unterteilen.
Vorteile der Hybrid Cloud
Die Vorteile, die eine Hybrid-Cloud-Lösung Unternehmen bietet, sind vielfältig:
- Sicherheit und regulatorische Compliance: Schützt sensible Daten in privaten Clouds, während öffentliche Clouds für weniger kritische Daten und Workloads genutzt werden.
- Skalierbarkeit und Resilienz: Ermöglicht es, auf Traffic-Spitzen zu reagieren, indem öffentliche Cloud-Ressourcen genutzt werden, ohne die private Infrastruktur zu überlasten.
- Schnelle Einführung neuer Technologien: Erleichtert die Integration neuer SaaS-Lösungen in bestehende Infrastrukturen.
- Ressourcenoptimierung und Kosteneinsparungen: Erlaubt die Ausführung vorhersehbarer Workloads in privaten Clouds und die Migration variabler Workloads in öffentliche Clouds, was die Betriebskosten optimiert.
- Verbesserung von Legacy-Anwendungen: Nutzt öffentliche Cloud-Dienste, um die Benutzererfahrung zu verbessern und Anwendungen auf neue Geräte auszudehnen.
HPE GreenLake PCBE: Die erste Hybrid-Cloud-Lösung von HPE
PCBE, das für Private Cloud Business Edition steht, ist die HPE GreenLake-Lösung, die die Verwaltung und Orchestrierung nicht nur der HPE-Infrastruktur, sondern auch der virtualisierten Umgebung sowohl vor Ort als auch in der Cloud ermöglicht. HPE PCBE ist die erste echte Hybrid-Cloud-Lösung von HPE.
Dank HPE PCBE können Unternehmen eine Plattform nutzen, die die Verwaltung von virtuellen Umgebungen und verschiedenen Infrastrukturen, sei es multi-site oder multi-cloud, einfach macht. Die Lösung von HPE bietet somit eine einfache und integrierte Struktur, die Probleme der Fragmentierung, Verwaltungskomplexität und knapper interner Ressourcen löst
Die Hybrid Cloud von HPE: Eine Multi-Site- und Multi-Cloud-Lösung
HPE GreenLake PCBE bietet eine Lösung, die die Verwaltungskomplexität der Infrastruktur reduziert. Ein IT-Administrator sieht sich täglich mit komplexen Situationen konfrontiert, die durch Probleme und Notfälle, Projekte mit nahenden Fristen sowie VMs und HPE-Infrastrukturen gekennzeichnet sind.
HPE GreenLake PCBE reduziert den Druck auf die IT-Abteilung durch ein Dashboard, das alle verwendeten Tools vereinheitlicht und erhebliche Vorteile bietet:
- Einfachheit: Eine Konsole zur Verwaltung der gesamten Cloud und KI-Funktionen für Provisionierung, Skalierung und Updates. Dies garantiert globale Sichtbarkeit und die Möglichkeit, VMs und Cluster in der gesamten hybriden Cloud, sowohl On-Premise als auch öffentlich, zu verwalten.
- Resilienz: Geringe Latenz, höchste Datenverfügbarkeit, hohe Leistung und ein Data Protection Service mit Backup und Wiederherstellung.
- Effizienz: Skalierbarkeit ohne Überprovisionierung, die Möglichkeit, je nach Nutzung zu bezahlen, und die Überwachung des Verbrauchs.
Implementierung der HPE Hybrid Cloud im Unternehmen: Ein konkreter Fall
Die HPE GreenLake PCBE-Lösung kann sich als besonders nützlich und effizient erweisen, wenn es sich um ein Unternehmen mit Multi-Site-Struktur handelt, das über ein zentrales Büro und mehrere Remote-Standorte verfügt und seine Infrastruktur schrittweise aktualisieren möchte, ohne die Sichtbarkeit und Kontrolle über seine Multi-Vendor-Lösungen zu verlieren.
Ein Unternehmen, das Ressourcen zwischen privater Cloud, öffentlicher Cloud und virtuellen Maschinen nutzt, sowohl mit HPE- als auch mit anderen Anbieterlösungen, steht vor der Herausforderung der fragmentierten Verwaltung und eingeschränkten Interoperabilität, die für eine hybride Cloud-Umgebung typisch ist. Diese Situation führt zu einer erhöhten betrieblichen Komplexität, die die Effizienz verringert und die Kosten erhöht.
Die Einführung einer Lösung wie HPE GreenLake PCBE ermöglicht es, das Management des Stacks zu zentralisieren, einschließlich der HPE-Infrastruktur und der öffentlichen Cloud-Instanzen in einem einzigen Dashboard. Auf diese Weise kann das Unternehmen die schrittweise Aktualisierung seiner Infrastruktur planen, ohne sich Sorgen machen zu müssen, die Verwaltung und Sichtbarkeit von VMs und Cloud-Ressourcen zu verlieren, insbesondere wenn diese Ressourcen je nach Standort des Unternehmens unterschiedlich sind.
Erweitertes Data Protection Service für die gesamte Hybrid Cloud
Ein weiterer großer Vorteil dieser Lösung ist die Möglichkeit, die integrierte Data Protection-Funktion zu nutzen. Über das PCBE-Dashboard können nicht nur Workloads verwaltet, sondern diese Ressourcen auch geschützt werden, indem Data Protection auf die gesamte Multi-Site-, Multi-Cloud- und Multi-Vendor-Umgebung ausgedehnt wird.
Das bedeutet, dass das Unternehmen, das seine Infrastruktur aktualisiert, die Instanzen anderer Anbieter verwalten kann, während es auf eine vollständige Migration zu HPE wartet, und diese gleichzeitig mit dem in HPE GreenLake PCBE integrierten Data Protection-Service schützt.
ACS Data Systems und HPE: Eine erfolgreiche Zusammenarbeit
Die Zusammenarbeit zwischen ACS Data Systems und HPE hat tiefe Wurzeln und basiert auf der gemeinsamen Zielsetzung, Strategie, Innovationsbegeisterung und Kundenorientierung. Dank einer erfolgreichen Synergie, die vor über zwanzig Jahren begann, bietet ACS Data Systems seinen Kunden zuverlässige Lösungen, qualifizierte Unterstützung und einen ständigen Dialog in allen Phasen des Projekts.
Data Center Solutions von ACS: HPE-Technologie und qualifizierte Kompetenz
Die Data Center-Lösungen von ACS Data Systems sind ein Referenzpunkt für Unternehmen, die eine fortschrittliche und sichere Verwaltung ihrer IT-Infrastruktur benötigen. Dank der Synergie mit HPE bietet ACS Dienstleistungen, die jeden Aspekt des Rechenzentrums abdecken, von der Planung über die Implementierung bis hin zur kontinuierlichen Wartung.
Dieser integrierte Ansatz gewährleistet Unternehmen eine solide und zuverlässige Basis, auf der sie ihre IT-Betriebe aufbauen und weiterentwickeln können, wobei das Betriebsrisiko minimiert und die Gesamteffizienz verbessert wird.
Vorteile einer Managed-Lösung für das eigene Rechenzentrum
Einer der Hauptvorteile der Data Center-Lösungen von ACS ist ihre Fähigkeit, sich an die spezifischen Bedürfnisse jedes Kunden anzupassen. Die Lösungen sind hochgradig anpassbar und skalierbar, sodass Unternehmen ihre Infrastruktur flexibel und ohne Unterbrechungen erweitern können.
Dank der ermöglichenden Technologien von HPE kann ACS modernste Tools wie Hochleistungsserver, innovativen Speicher und fortschrittliche Netzwerksysteme nutzen und sicherstellen, dass jede Komponente des Rechenzentrums optimiert ist, um Leistung und Sicherheit zu maximieren.
Sich auf die Managed Data Center-Lösungen von ACS zu verlassen, bedeutet auch, auf eine kontinuierliche und qualifizierte Unterstützung zählen zu können. Die Experten von ACS sind in der Lage, die Infrastruktur ständig zu überwachen, bei Bedarf schnell zu reagieren und sicherzustellen, dass die Systeme immer auf dem neuesten Stand und in voller Leistungsfähigkeit sind.
Dieses proaktive Supportniveau befreit Unternehmen nicht nur von der täglichen Verwaltung der IT-Infrastruktur, sondern ermöglicht es ihnen auch, sich auf ihr Kerngeschäft zu konzentrieren, die Produktivität zu steigern und die Wettbewerbsfähigkeit auf dem Markt zu verbessern.
Die Vorteile eines IT-Partners bei der Verwaltung der Infrastruktur
Eine ordnungsgemäße Verwaltung der IT-Infrastruktur ist entscheidend für den Erfolg jedes modernen Unternehmens. Die Inanspruchnahme der Managed Services eines kompetenten IT-Partners wie ACS Data Systems und der fortschrittlichen Technologie von HPE gewährleistet nicht nur die Sicherheit und Zuverlässigkeit des täglichen Betriebs, sondern auch die Möglichkeit, ohne Hindernisse zu innovieren und zu wachsen.
Dieser Ansatz ermöglicht es Unternehmen, agiler und reaktionsschneller auf Marktanforderungen zu reagieren und interne Ressourcen freizusetzen, die der Entwicklung des Kerngeschäfts gewidmet werden können. In einem wettbewerbsintensiven und sich ständig weiterentwickelnden Umfeld ist die Investition in einen professionell verwalteten IT-Service eine strategische Entscheidung, die einen dauerhaften und bedeutenden Vorteil sichert.