Find results in Italiano
Please search something!

Public Cloud, die Zukunft der IT-Infrastruktur

Die Public Cloud wird für Unternehmen immer trendiger. Wir schauen uns an, was es ist und welche Rolle es in den komplexen IT-Infrastrukturen spielt, auf denen moderne Organisationen basieren.
Group 29 Copy 2Created with Sketch.
Group 29 Copy 2Created with Sketch.
Public Cloud, die Zukunft der IT-Infrastruktur

Die IT-Infrastruktur ist das Fundament, auf dem moderne Organisationen aufbauen: Sie umfasst die Hardware, die Software, die Netzwerke und die Dienste, die benötigt werden, um Daten und Informationen zu verwalten, zu verarbeiten, zu speichern und zu übertragen. In den letzten Jahren hat die Entwicklung der Technologien zu einer radikalen Veränderung der Art und Weise geführt, wie Unternehmen ihre IT-Infrastruktur betrachten und verwalten.

Einer der wichtigsten Trends in diesem Sektor ist die Einführung von öffentlichen Clouds. Public Clouds sind IT-Serviceplattformen, die Rechen-, Speicher- und Anwendungsressourcen über das Internet anbieten, so dass Unternehmen diese Ressourcen entsprechend ihren Bedürfnissen nutzen können. Sie werden von Drittanbietern verwaltet und gewartet, die die Verfügbarkeit, Sicherheit und Leistung der angebotenen Dienste gewährleisten. Dank ihrer Flexibilität, Skalierbarkeit und Wirtschaftlichkeit werden öffentliche Clouds immer beliebter bei Unternehmen aller Größen und Branchen.

Public cloud vs. Private Cloud: Unterschiede verstehen

Bevor wir uns die Rolle der öffentlichen Cloud in der modernen IT-Infrastruktur ansehen, ist es wichtig, die Unterschiede zwischen der öffentlichen Cloud und der privaten Cloud zu verstehen.

Private Clouds sind virtualisierte IT-Infrastrukturen, die einem Unternehmen gehören und von ihm verwaltet werden. Sie können entweder im eigenen Rechenzentrum des Unternehmens oder bei einem externen Dienstleister gehostet werden und bieten eine größere Kontrolle und Anpassung der IT-Ressourcen, erfordern aber erhebliche Investitionen in Hardware, Software und Personal.

Public Clouds hingegen sind virtualisierte IT-Infrastrukturen, die von Drittanbieterdiensten besessen und verwaltet werden. Unternehmen können auf diese Ressourcen über das Internet zugreifen und zahlen nur für die tatsächlich genutzten Ressourcen. Im Vergleich zu privaten Clouds bieten öffentliche Clouds eine größere Skalierbarkeit und Flexibilität sowie niedrigere Betriebskosten. Allerdings haben Unternehmen möglicherweise weniger Kontrolle und Anpassungsmöglichkeiten für die IT-Ressourcen.

Der Aufstieg der öffentlichen Cloud-Dienste in der modernen IT-Infrastruktur

Öffentliche Cloud-Dienste gewinnen in der modernen IT-Infrastruktur schnell an Beliebtheit und Bedeutung. Laut Schätzungen von Gartner wird der weltweite Markt für öffentliche Cloud-Dienste im Jahr 2023 600 Milliarden Dollar erreichen, mit einem Wachstum von 21,7%. Dieses schnelle Wachstum wird durch eine Reihe von Faktoren getrieben, darunter die steigende Nachfrage nach Flexibilität und Skalierbarkeit in der IT-Infrastruktur, die Notwendigkeit zur Reduzierung der Betriebs- und Kapitalkosten und die Entwicklung neuer Technologien und Geschäftsmodelle.

Der Übergang zur Nutzung öffentlicher Cloud-Dienste wird zudem erleichtert durch die zunehmende Reife und Zuverlässigkeit der Public Cloud-Lösungen der führenden Anbieter, wie Microsoft Azure (siehe den Artikel "Microsoft Azure: Was es ist und wie es funktioniert“ für mehr Informationen), Amazon Web Services (AWS) und Google Cloud Platform (GCP). Diese Anbieter investieren weiterhin große Summen in die Entwicklung und Verbesserung ihrer Plattformen und bieten eine breite Palette von Diensten und Funktionen, die es Unternehmen ermöglichen, ihre IT-Infrastrukturen in die Cloud zu migrieren, zu verwalten und zu optimieren.

Die wichtigsten Vorteile der Nutzung der Public Cloud für Unternehmen

Die Nutzung der öffentlichen Cloud bietet zahlreiche Vorteile für Unternehmen, darunter:

  • Flexibilität und Skalierbarkeit: Die öffentlichen Clouds ermöglichen es Unternehmen, schnell auf die IT-Ressourcen zuzugreifen, die sie benötigen, wann immer sie sie benötigen, und die Ressourcen je nach Bedarf des Unternehmens zu erhöhen oder zu verringern, ohne zusätzliche Hardware investieren oder ungenutzte Ressourcen unterhalten zu müssen
  • Kostenreduzierung: Dank nutzungsbasierter Zahlungsmodelle können Unternehmen mit öffentlichen Clouds nur für die tatsächlich genutzten Ressourcen bezahlen. Dies kann dazu beitragen, die Betriebs- und Kapitalkosten zu senken, die mit dem Kauf, der Wartung und der Aktualisierung von Hardware und Software verbunden sind
  • Agilität und Innovation: Die Umgebungen, die von öffentlichen Cloud-Modellen zur Verfügung gestellt werden, eignen sich ideal für die schnelle Entwicklung und Bereitstellung neuer Anwendungen und Dienstleistungen
  • Verbesserung der Leistung und Zuverlässigkeit: Anbieter von öffentlichen Cloud-Diensten investieren erhebliche Ressourcen in die Gewährleistung der Leistung, Zuverlässigkeit und Verfügbarkeit ihrer Dienste. Wer sich für diese Dienste entscheidet, kann sich auf eine robuste und leistungsfähige IT-Infrastruktur verlassen
  • Globale Zugänglichkeit: Die Public Clouds ermöglichen es Unternehmen, von überall auf der Welt auf IT-Ressourcen zuzugreifen, solange sie eine Internetverbindung haben. Dies bedeutet, dass Organisationen Projekte remote verwalten und zusammenarbeiten können, ohne in teure lokale IT-Infrastrukturen investieren zu müssen

Die besten Sicherheitspraktiken für die Public Cloud

Sicherheit ist eine der Hauptanliegen von Unternehmen, die die öffentliche Cloud nutzen. Um die Sicherheit von Daten und Anwendungen zu gewährleisten, müssen Unternehmen zunächst mögliche Risiken identifizieren, wie zum Beispiel das Risiko des unbefugten Zugangs, des Datenverlusts und der Dienstunterbrechung, und bewerten, wie sie diese handhaben können.

Ein strenger Zugangskontrolle ist von grundlegender Bedeutung, damit nur autorisierte Personen auf die Daten zugreifen können, die normalerweise als weitere Schutzmaßnahme verschlüsselt sind, und auf die in der öffentlichen Cloud gehosteten Anwendungen. Darüber hinaus sind Unternehmen, um die Sicherheit in öffentlichen Cloud-Umgebungen zu gewährleisten, verpflichtet, die Verschlüsselungsschlüssel zu verwalten und fortschrittliche Überwachungs- und Protokollierungstools zu implementieren, um mögliche verdächtige oder ungewöhnliche Aktivitäten zu erkennen.

Hybrid-Cloud-Lösungen: Kombination von öffentlicher und privater Cloud

Hybrid-Cloud-Lösungen kombinieren die Nutzung der öffentlichen und privaten Cloud, um eine hoch skalierbare, flexible und individuell anpassbare IT-Infrastruktur zu schaffen. Hybrid-Cloud-Lösungen bieten zahlreiche Vorteile. Zunächst bieten sie mehr Flexibilität, indem sie Unternehmen die Nutzung der öffentlichen Cloud für weniger kritische Anwendungen und Dienste und die private Cloud für kritischere Anwendungen und Dienste ermöglichen.

Dies gibt den Unternehmen auch mehr Kontrolle über die IT-Ressourcen, indem sie die Lösungen an die Geschäftsanforderungen anpassen. Schließlich tragen Hybridlösungen dazu bei, eine höhere Sicherheit als die ausschließliche Nutzung der öffentlichen Cloud zu gewährleisten, indem sie kritische Daten und Anwendungen in der privaten Cloud halten.

Zukünftige Trends in der öffentlichen Cloud und der IT-Infrastruktur

Die öffentliche Cloud und die IT-Infrastruktur entwickeln sich schnell mit ständig neuen Technologien und Geschäftsmodellen.

  • Edge computing: Edge-Computing ist ein Datenverarbeitungsmodell, das die Verarbeitung von Daten so nah wie möglich an der Quelle vorsieht, anstatt sie an die öffentliche Cloud zu senden. Dieses Modell hilft, Latenzzeiten zu reduzieren und die Leistung für datenintensive Anwendungen und Dienste zu verbessern
  • Künstliche Intelligenz: Künstliche Intelligenz (KI) wird immer wichtiger in der IT-Infrastruktur und ermöglicht es Unternehmen, Prozesse zu automatisieren und die Effizienz zu verbessern. Die öffentliche Cloud bietet eine ideale Umgebung für die Entwicklung und Implementierung fortschrittlicher KI-Lösungen
  • Blockchain: Blockchain ist eine Technologie für verteilte Ledger, die die Erstellung sicherer und unveränderlicher Transaktionsregister ermöglicht. Die öffentliche Cloud bietet eine sichere und skalierbare Umgebung für die Verwaltung von Blockchain-Anwendungen

Public cloud, ein wichtiger Verbündeter für Unternehmen

Die öffentliche Cloud wird immer wichtiger in der modernen IT-Infrastruktur und bietet zahlreiche Vorteile für Unternehmen jeder Größe und Branche. Die Einführung der öffentlichen Cloud erfordert jedoch eine sorgfältige Bewertung der Anbieter, Lösungen und besten Sicherheitspraktiken. Hybrid-Cloud-Lösungen können eine flexible und anpassbare Alternative bieten, die die Stärken sowohl der öffentlichen als auch der privaten Cloud kombiniert. Dieser Ansatz ermöglicht es Unternehmen, die Skalierbarkeit, Effizienz und Innovation der öffentlichen Cloud zu nutzen, während sie gleichzeitig eine größere Kontrolle und Sicherheit über sensible Daten durch die Nutzung der privaten Cloud behalten. Es ist jedoch unerlässlich, den Anbieter von Hybrid-Cloud-Diensten sorgfältig auszuwählen, um sicherzustellen, dass er eine nahtlose Integration zwischen den beiden Umgebungen sowie hochwertige Management- und Support-Dienste bietet."

Fordern Sie unsere Beratung