Monitoring für die IT-Infrastruktur: ACS.Pulse
Wieviel würde ein IT-Ausfall Ihr Unternehmen kosten? Wie nützlich wäre es, eine Schwachstelle im Vorfeld zu erkennen, lange bevor es kritisch wird?
Serverausfälle, Verbindungsprobleme, überlastetes Netzwerk - diese und andere Gefahren können Ihre Produktivität einschränken oder den Betrieb schlimmstenfalls komplett lahmlegen.
Mit dem gemanagten Monitoring Ihrer IT-Infrastruktur können Sie IT-Probleme vermeiden und frühzeitig reagieren.

Was ist ACS.Pulse?
ACS.Pulse ist eine Cloud-basierte Monitoring-Lösung für die kontinuierliche Überwachung der IT-Infrastruktur deines Unternehmens. Sie wird vollständig vom internen IT-Team verwaltet und individuell an die eigenen Anforderungen angepasst.
Der Service überwacht die Infrastruktur rund um die Uhr (24/7) und informiert das IT-Team bei Anomalien sofort – mit sehr fein abgestuften Benachrichtigungsoptionen und individuell definierten Eskalationsstufen.
Das Problem muss sich nicht erst manifestieren, bevor es behoben wird: Auf diese Weise kann das IT-Team die Ursache erkennen und beseitigen, bevor ein Schaden entsteht.

Warum unsere Lösung wählen?
ACS.Pulse: IT-Monitoring für dein Unternehmen
Die wichtigsten Merkmale auf einen Blick:

Monitoring und Support
Eine Implementierung, die sich flexibel an die Größe der IT-Infrastruktur anpasst und dank der Anbindung an ACS.Cloud robust und unabhängig vom lokalen Netzwerk ist.

Skalierbare Lösung
Die Lösung ist monatlich skalierbar – entsprechend der Unternehmensgröße und der individuellen Anforderungen. Es bestehen keine vertraglichen Laufzeitbindungen.

Reporting
Zertifizierungsanforderungen wie ISO oder NIS2, die das Monitoring und den Betrieb der IT-Infrastruktur betreffen, können individuell umgesetzt werden.
VORTEILE DES IT-MONITORING
Profitieren Sie von der Beratung durch die Experten von ACS. Für eine unterbrechungsfreie IT-Umgebung!

Business continuity
Vermeiden Sie Überraschungen und Notfälle, die Ihre Geschäftsprozesse lahmlegen

Fixe Kosten
Geringfügige, planbare Gebühren statt hoher Kosten durch IT-Ausfall und Umsatzverluste
